Christian W. Eggers ist Fotoredakteur, freiberuflicher Dozent für Medienrecht, zertifizierte Fachkraft für Datenschutz sowie Autor der Spinger-Gabler Fachbücher „Quick Guide Bildrechte“ und „Quick Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung“. Das Schulungsangebot von Christian W. Eggers ist auf die Fortbildung von Fach- und Führungskräften in der Unternehmenskommunikation, der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit und der Presseverlage ausgerichtet.

Als zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter unterstützt Christian W. Eggers seit September 2018 Unternehmen und öffentliche Stellen projektbezogen bei der Umsetzung der DSGVO in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Beruflicher Werdegang Christian W. Eggers
Publikationen
Autor „Quick Guide Bildrechte“
Die 2. Auflage dieses Ratgebers „Quick Guide Bildrechte“ zur rechtssicheren Nutzung von Fotos, Grafiken und Videos ist als eBook und als gedrucktes Buch zu erhalten.
Link zum Verlag Springer Gabler und zur Buchbeschreibung „Quick Guide Bildrechte“ mit Vorschauseiten
Die Gliederung des Buches ist an der täglichen redaktionellen Arbeit ausgerichtet. Die Antworten zu den rechtlichen Aspekten mit den Handlungsempfehlungen sind somit schnell auffindbar und an der jeweiligen Aufgabe orientiert zu verstehen.

Mitautor „Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen – Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare“
Beitrag mit der 67. Aktualisierung vom Dezember 2019 „Personenfotos in der Öffentlichkeitsarbeit“ ISBN: 978-3-931832-46-9
Autor „Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung“
Das Buch erscheit voraussichtlich am 10. Septemebr 2020 im Verlag Springer Gabler
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grundsätze für staatliche Öffentlichkeitsarbeit
- Funktionen der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit (Leistungs- Arbeits- und Erfolgsberichte; Service-Informationen; Transparenz und Willensbildung; Akzeptanz belastender Entscheidungen; externe Personalgewinnung)
- Öffentlichkeitsarbeit privatrechtlich organisierter öffentlicher Verwaltung
- Umsetzung von Neutralität und Sachlichkeit mit journalistischen Standards
- Äußerungsrecht im öffentlichen Dienst
- Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (virtuelles Hausrecht; Haftung für Interaktionen und Meinungsfreiheit der Nutzer)
- Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit
- Dreh- und Fotoerlaubnisse bei Presseterminen
- Umgang mit den Auskunftsrechten der Presse
Firmengeschichte Nordbild
Nordbild wurde 1994 von den Bildjournalisten Christian Eggers und Jens Hinrichsen in Kiel als Fotoagentur gegründet. Als Agentur mit den Themenschwerpunkten Politik und Aktuelles, entwickelte sich Nordbild in kurzer Zeit zum Dienstleister namhafter Magazine wie DER SPIEGEL und FOCUS.
Mit dem Hauptgesellschafter „Evangelischen Presseverband der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland“ ab 1997 erweiterte sich die Nordbild GmbH zum bildredaktionellen und grafischen Dienstleister für Publikationen kirchlicher und gemeinnütziger Einrichtungen.
Seit Juli 2014 ist die Nordbild GmbH durch Christian W. Eggers, als Alleingesellschafter inhabergeführt und spezialisiert auf die Fortbildung im Bereich der Fotografie für die Unternehmenskommunikation sowie auf Schulungen zum Fotorecht und dem digitalen Bildrechtemanagement (DRM) für Unternehmen und Behörden.
Die nordbild GmbH firmiert zur Zeit um in „nordbild Christian Eggers“. Das Angebot bleibt unverändert unter „nordbild Christian Eggers“ bestehen.
(Lezte Aktualisierung dieses Beitrags am 18. Juni 2020)