Ihr Partner für Fortbildungen zum Medienrecht

Vielen Dank, dass Sie sich für meine Fortbildungsangebote zum Medienrecht interessieren!

Seminare mit mir, Christian W. Eggers, als Dozent biete ich als Inhouse-Online-Seminare, im Online-Einzelunterricht sowie als Präsenzveranstaltung in Kiel an. Fortbildungen zum Medienrecht mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Datenschutz im Fotorecht, Äußerungsrecht der öffentlichen Verwaltung sowie gewerblichen Schutzrechten (Marken- und Designrecht) bei Bildnutzungen können Sie nach Ihren thematischen Wünschen und Ihrer Zeiteinteilung individuell buchen.

  • Individuelle Ausrichtung der Schwerpunkte nach Ihrem Wissensbedarf
  • Dialog- und Fragenorientiert
  • Effektiv, da die praktische Umsetzung im Vordergrund steht
  • Individuelle Zeiteinteilung nach Ihren Wünschen

 

 

Aktuelle Blogbeiträge

Ankündigung der zweiten Auflage zum Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung

19. November 2024

Im Januar 2025 erscheint die 2. Auflage zum „Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung“. Die zweite Auflage wurde hinsichtlich der neuesten Rechtsprechung aktualisiert und in Bezug auf die Unterschiede zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit weiter vertieft. Neu hinzugekommen sind Aspekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit zur Inhaltsgenerierung und -verbreitung. Aus dem Inhalt Weitere Informationen https://link.springer.com/book/9783658466503 …

… weiter lesen

Die Geister, die ich nicht rief – Rechtliche Aspekte zum Doppelgänger aus dem Cyberspace

2. Mai 2024

Christian W. Eggers Dieser Artikel geht der Frage nach, ob sich eine real lebende Person unter Anwendung des Kunsturheberrechtsgesetzes (KUG) gegen die Verbreitung einer KI-generierten Foto-Doppelgängerschaft wehren kann. (1) Problemstellung – Der Zufall regiert Wie praktisch! Einfach ein Bildthema in den Bild-Generator einer Künstlichen Intelligenz eingeben und blitzschnell stehen einige Motive mit Variationen des gewünschten …

… weiter lesen

Das Foto zeigt einen Apfel auf einem aufgeschlagenen Buch neben einer Kamera liegend.

Kennzeichnungspflichten von KI-generierten Bildern in journalistischen Formaten

25. April 2024

Kürzlich erschien ein Artikel unter der Überschrift „Aufregung: Netflix verfälscht mit KI heimlich historische Bilder für Doku“. (1) Mit Einzug der Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Verfälschung und sogar die Erfindung von dokumentarischen Fotos kaum noch eine Arbeit, die abschreckt. Was nicht passt, wird passend gemacht. Und das in Sekunden gegen kleines Geld über einen …

… weiter lesen