Vielen Dank, dass Sie sich für meine Fortbildungsangebote zum Medienrecht interessieren!
Nordbild Seminare mit mir, Christian W. Eggers, als Dozent finden ausschließlich als Live-Online-Seminare statt. Das Webinar-Angebot für 2023 können Sie flexibel nutzen und enstprechend Ihrer Zeiteinteilung individuell buchen.
Aktuelle Blogbeiträge

Rechtliche Bedingungen der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit
Dieser Artikel beschreibt die Faktoren, die eine verfassungsgemäße Öffentlichkeitsarbeit von Hoheitsträgern bestimmen. Anders als private Organisationen, unterliegen öffentliche Stellen bei der Kommunikation besonderen rechtlichen Regelungen. Erfolgreiche und rechtmäßige Social-Media-Arbeit der Behörden ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Dieser Grundsatz begleitet nicht nur datenschutzrechtliche Fragen bei der Handhabung der öffentlichen Kommunikation von Hoheitsträgern. Er bestimmt im Zusammenspiel aus …

LG München zur Nutzung fremder Fotos im Rahmen der neuen Regelungen zur Karikatur, zur Parodie und zum Pastiche
Die Verwendung eines fremden Fotos mit am linken oberen Rand hinzugefügten Schriftzug: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!“ durch den Kreisverband einer Partei auf ihrem Facebook-Account stellt keine zulässige Nutzung im Sinne der neuen Regelungen des § 51a UrhG dar. Es seien „wahrnehmbare Unterschiede zum Originalwerk“ erforderlich. Quelle: https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/muenchen-1/presse/2022/16.php (22. Juni 2022)

Werbung mit Fotos Beschäftigter – Anspruch auf Schmerzensgeld
Eine Arbeitnehmerin eines Pflegedienstes wurde in einem Werbefilm des Pflegedienstes auf YouTube gezeigt. Es lag hierfür keine rechtsgültige Einwilligung der Arbeitnehmerin enstprechend der Regelungen der DSGVO und des BDSG vor. Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein befasste sich u. a. damit, unter welchen Voraussetzungen ein „Schmerzensgeldanspruch“ in welcher Höhe aus der DSGVO geltend gemacht werden kann. LAG Schleswig-Holstein, …